Recherche und Reportage. Geschichten erzählen in Text, Bild und Ton. |
Ich liebe Menschen und Musik. Lieber Graubereich als Grautöne. |
![]() |
«Ein bisschen älter, aber nicht müde» In Suhr feierte man mit Christoph Blocher 25 Jahre Nein zum EWR. Ein Stimmungsbericht aus dem Schützengraben. Text und Foto, Aargauer Zeitung, 26. Oktober 2017 |
![]() |
«Die Tiefen der Nation» Eine Reise in das einstige Hauptquartier der Widerstandsorganisation P-26 aus dem Kalten Weltkrieg, wo es von Betondecken tropft und wo Wandbilder zum Schweigen mahnen. Print-Reportage in der Aargauer Zeitung und Audio-Slide-Show auf aargauerzeitung.ch, 16. Juni 2017 Link zur Online-Version mit Audio-Slide-Show
|
![]() |
«Unser Leben mit der Demenz» Wie erlebt eine demenzkranke Frau den Alltag? Wie gehen die Angehörigen damit um? Wie sehen Pfleger und Stationsleiterin die Patientin? Vier Videos erzählen aus vier Perspektiven die Geschichte von Theres Seiler aus der Wohngemeinschaft Kloster Reuss in Niederwil. Multimedia-Reportage auf aargauerzeitung.ch, 9. Februar 2016 ausgezeichnet mit dem Medienpreis Aargau-Solothurn 2016, Kategorie Online
|
![]() |
«Die Magie der Nacht» Die Winterthurer Indie-Rock-Band Neckless veröffentlichte 2015 nach dem Gewinn des MyCokeMusic-Soundchecks, des grössten Nachwuchsbandwettbewerbs der Schweiz, ihr jüngstes album «Hopes & Heros». Ich durfte sie länger begleiten und daraus eine Bandbiografie schreiben, die für die Pressebemusterung und von ihrem Label genutzt wurde. Bandbiografie auf neckless.ch, November 2015
|
![]() |
«Im Asyl» und «Asylblog.ch» Asylsuchende: Die Menschen hinter dem Begriff kennt kaum jemand. Ich versuchte, das zu ändern. Und zog für einen Monat zu den acht Männern in der unterirdischen Asylunterkunft in Rickenbach TG. Multimedia-Tagebuch auf asylblog.ch, November/Dezember 2012; Link zum Blog Nominiert für den Schweizer Preis für Lokaljournalismus 2013, |